Flothuis

Flothuis
Flothuis
 
['flɔthœjs], Marius Hendrikus, niederländischer Komponist und Musikforscher, * Amsterdam 30. 10. 1914, ✝ Amsterdam 13. 11. 2001; wurde 1955 künstlerischer Leiter des Concertgebouworkest Amsterdam und war 1974-82 Professor an der Universität Utrecht. Sein neuromantischer Stil ist von C. Debussy beeinflusst und wird von streng kontrapunktischer Technik bestimmt. Er veröffentlichte »Mozarts Bearbeitungen eigener und fremder Werke« (1969), »Notes on notes« (1974).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Флотхейс М. —         (Flothuis) Мариус (р. 30 X 1914, Амстердам) нидерл. композитор и музыковед. Изучал музыковедение и древние языки в Амстердамском и Утрехтском ун тах, одноврем. брал уроки фп. игры и теории музыки у X. Брандтс Бейса и А. Коле; по… …   Музыкальная энциклопедия

  • 24. Klavierkonzert (Mozart) — Das Klavierkonzert Nr. 24 (KV 491) in c Moll von Wolfgang Amadeus Mozart wurde in der ersten Februarhälfte 1786 vollendet und vermutlich am 7. April desselben Jahres uraufgeführt. Es nimmt sowohl innerhalb seines Instrumentalschaffens wie seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Lacrymosa — Wolfgang Amadeus Mozart (posthumes Porträt von Barbara Krafft) Das Requiem in d Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Mozart-Requiem — Wolfgang Amadeus Mozart (posthumes Porträt von Barbara Krafft) Das Requiem in d Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Mozart Requiem — Wolfgang Amadeus Mozart (posthumes Porträt von Barbara Krafft) Das Requiem in d Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Requiem (Mozart) — Wolfgang Amadeus Mozart (posthumes Porträt von Barbara Krafft) Das Requiem in d Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Mozart and dance — The Grosse Redoutensaal (Grand Ballroom) of the Hofburg Imperial Palace in Vienna, where much of Mozart s dance music was first performed. The composer Wolfgang Amadeus Mozart wrote a great deal of dance music. This article covers the types of… …   Wikipedia

  • 27. Klavierkonzert (Mozart) — Das 1791 im letzten Lebensjahr Mozarts vollendete 27. Klavierkonzert in B Dur, KV 595, ist zudem auch sein letztes. Die Lebenssituation Mozarts verschlechterte sich zunehmend und Misserfolge prägten diese Zeit. Das Werk knüpft an frühere Werke… …   Deutsch Wikipedia

  • Requiem (Mozart) — Requiem de Mozart ██████████ …   Wikipédia en Français

  • Requiem K626 — Requiem de Mozart ██████████ …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”